StuRa-Wahl 2025

11. - 25. Juni, 12 Uhr

Wahlergebnis

Der Wahlprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 die StuRa-Wahl 2025 für gültig erklärt. Anträge auf Wahlprüfung lagen nicht vor. Auf der Grundlage dieser Entscheidung hat der Wahlausschuss am 15. August 2025 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 36. Studierendenrat festgestellt. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt mit der konstituierenden Sitzung, voraussichtlich im Oktober 2025.

Wie wählst du den StuRa?

Bei der StuRa-Wahl funktionieren die Fakultäten als Wahlkreise. Du wählst demnach nur die Studis deiner Fakultät. Wenn du an verschiedenen Fakultäten studierst, wählst du an der Fakultät deines Erstfachs. Dabei hast du so viele Stimmen, wie die Fakultät im StuRa Sitze hat. Wenn du möchtest, kannst du aber auch weniger Stimmen vergeben.

StuRa-Wahl-O-Mat

Dieses Jahr gibt es erstmals einen StuRa-Wahl-O-Mat. Ziel ist es, dir so einen besseren Einblick zu geben, wofür die Kandidierenden stehen und welche am besten zu dir passen. Wichtig: Es haben nicht alle Kandidierenden teilgenommen, darum schau gerne unter dem Reiter Kandidierende vorbei; dort findest du alle Kandidierenden.

Hier findest du den StuRa-Wahl-O-Mat

StuRa

Der Studierendenrat ist das Parlament der Studierendenschaft. Er hat 55 Sitze und setzt sich aus Studierenden der verschiedenen Fakultäten zusammen. In der Regel trifft sich der StuRa alle zwei Wochen und berät z.B. über folgende Themen:

  • politische und inhaltliche Ausrichtung der Studierendenschaft
  • Haushalt der Studierendenschaft
  • Wahl und Arbeit des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)
  • Förderanträge von studentischen Initiativen
  • Projekte zur Gestaltung der Universität
  • Entsendung studentischer Mitglieder in alle möglichen Gremien

Kontakt

Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback? 💡
Dann schreib' uns! 💬

E-Mailwahlen.stura@uni-rostock.de